Stand: 09. Oktober 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Scala Stella e.U.

Inhaberin: Farzaneh Spiess-Knafl
Haufgasse 3-5/8
1110 Wien
Österreich

Telefon: +43 660 1110782
Email: office@scala-stella.com

2. Hosting und Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hostinganbieter automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt, in sogenannten Server-Logfiles. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website. Die Daten werden nur für die Dauer des Website-Besuchs gespeichert und anschließend gelöscht.

3. Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Anfrage) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Technisch notwendige Cookies, die zur Gewährleistung der Grundfunktionen der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) gesetzt. Alle anderen Cookies, insbesondere die für Analysezwecke, setzen wir ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen.

Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Consent-Banner abgeben. Ohne Ihre Einwilligung findet keine Datenübertragung an Google statt.

IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der österreichischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Datenübertragung in die USA: Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau nachgewiesen wird. Dennoch kann ein Risiko durch den möglichen Zugriff von US-Behörden auf die Daten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Einwilligung zum Einsatz von Google Analytics stimmen Sie auch einer möglichen Übermittlung Ihrer Daten in die USA zu.

Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die einfachste Möglichkeit ist die Änderung Ihrer Einstellungen in unserem Cookie-Banner. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zudem verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).

  • Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

  • Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die:

Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42

1030 Wien

Website: www.dsb.gv.at